Die großzügige Ferienwohnung Les Platanes an der Waadtländer Riviera ist das erste Gebäude der Stiftung Ferien im Baudenkmal im Schweizer Kanton Waadt

Im Herzen des Dorfes Veytaux, unweit von Montreux und Vevey, befindet sich das Appartement Les Platanes. Die großzügige Ferienwohnung im zweiten Stock des Wohnhauses bietet eine atemberaubende Aussicht auf das Wasserschloss Chillon,
den Genfersee und die Alpen.
Den Namen Les Platanes erhielt das Haus in Anlehnung an die beiden Platanen, die den Eingang zieren. Das neoklassizistische Mehrfamilienhaus ist Zeuge der touristischen Geschichte der Region. Seit der Eröffnung der Simplon-Eisenbahnlinie um 1870 erlebte die Region um Montreux einen rasanten Aufschwung und gab die Schäferei und den Weinbau zugunsten des Tourismus allmählich auf. Les Platanes wurde 1837 als Wohnhaus erbaut und diente zu Beginn des 20. Jahrhunderts zahlreichen Gästen aus ganz Europa als Pension.
Der Grundriss ist klassisch: eine Abfolge von Wohnräumen auf der Seeseite, ein langer Korridor in der Mitte und die Diensträume im hinteren Teil des Hauses. Die Wohnräume wurden 2022 von den heutigen Eigentümern restauriert und blieben fast vollständig in ihrer ursprünglichen Ausstattung erhalten: massive Parkettböden aus Eiche und Tanne, Holzvertäfelungen und Stuckaturen, Nussbaumfenster mit mundgeblasenem Glas sowie Kamine aus Chablais-Marmor. Bis zu neun Personen können heute in der Ferienwohnung Les Platanes die historische Baukultur der Waadtländer Riviera erleben. Der Garten vor dem Haus bietet Erholung in der Natur. Zum Anwesen gehört auch ein historischer Garten mit Obstbäumen und Gemüsebeeten, der auf der Liste der schützenswerten Gärten des International Council on Monuments and Sites (ICOMOS) steht.
Veytaux ist ein idealer Ferienort, um im Genfersee zu baden und das Schloss Chillon sowie das Massiv der Rochers-de-Naye zu entdecken. In der Nähe laden die Städte Montreux und Vevey zum Besuch ein und die Waadtländer Voralpen zum Wandern. Schifffahrten auf dem Genfersee, historische Eisenbahnen und das Weinbaugebiet Lavaux runden das vielfältige Angebot ab. Und im Winter sind das Skigebiet Rochers-de-Naye und die Thermalbäder von Lavey nicht weit entfernt.
Les Platanes bietet bis zu 9 Personen Platz (2 Doppelzimmer, 2 Zimmer mit Etagenbetten,
ein Schlafsofa im Boudoir). Ab CHF 1712 pro Woche. Mehr Infos unter Stiftung Ferien im Baudenkmal.
© Fotos: Gataric Fotografie

Stiftung Ferien im Baudenkmal „Les Platanes“
Ein privater Balkon mit herrlicher Aussicht auf den Genfersee, das Schloss Chillon und die Alpen dient als Sitzplatz im Freien.

Stiftung Ferien im Baudenkmal „Les Platanes“
Die Wohnräume weisen fast vollständig die ursprüngliche Innenausstattung auf: massive Parkettböden aus Eiche oder Tanne, Holzvertäfelungen und Stuckaturen, Nussbaumfenster mit mundgeblasenem Glas, Kamine aus Chablais-Marmor.

Stiftung Ferien im Baudenkmal „Les Platanes“
Veytaux ist ein idealer Ferienort, um im Genfersee zu baden.

Stiftung Ferien im Baudenkmal „Les Platanes“
„Les Platanes“ an der Waadtländer Riviera im Schweizer Kanton Waadt ist der ideale Ort für eine Auszeit in historischem Ambiente.

Stiftung Ferien im Baudenkmal „Les Platanes“
Als Hommage an die englischen Touristen, die sich an der Riviera aufhielten, wurden als Tapeten Reproduktionen des National Trust von William Morris (1834–1896) gewählt, die mit traditionellen Techniken bedruckt wurden.

Stiftung Ferien im Baudenkmal „Les Platanes“
Die neue Farbgebung der Wände erinnert an das 19. Jahrhundert, ohne einen hypothetischen Originalzustand wiedergeben zu wollen.

Stiftung Ferien im Baudenkmal „Les Platanes“
In den Wirtschaftsräumen wurden die Fliesen und Möbel aus den 1950er- Jahren entfernt und die Wände mit Gips und Kalk neu verputzt. Die Möbel wurden größtenteils maßgefertigt und von lokalen Handwerkern hergestellt.

Stiftung Ferien im Baudenkmal „Les Platanes“
Zum Haus gehört ein historischer Garten, ein grünes Schmuckkästchen inmitten des Dorfes.